Das lebenslange Lernen ist zu einem Schlagwort geworden. Institutionen, Firmen, das gesamte gesellschaftliche Leben verändern sich so schnell wie nie zuvor. Bildungs- und Berufsbiografien sind nicht mehr aus einem Guss, sie verwandeln sich zunehmend in ein kreatives Puzzle, ob geplant und gewollt, oder durch die Rahmenbedingungen angestossen.-
Das lebenslange Lernen ist also auch zu einer Notwendigkeit geworden. Dabei kommt uns zugute, dass Lernen ansich ein Grundbedürfniss ist. Man braucht einem Baby nicht die Notwendigkeit zu erklären, damit es lernt. Lernende, neugierige und soziale Wesen zu sein ist vielmehr die Grundverfasstheit, die wir als Menschen mit bringen.-
Leider gibt es viele Lernerfahrungen, die Lernen mit Angst verknüpft haben. Auch möchten wir Gelerntes integrieren.-
Hieraus lassen sich Konsequenzen für Führung und Beratung ableiten:
1. eine humorvolle, entspannte Athmosphäre gestalten
2. Lernziele transparent formulieren
3. Auf bestehende Fähigkeiten und Neigungen focussieren
25.01.10
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen